7. - 9. November – Deine Urlaubsmesse

Besuchen

Mit Sicherheit dabei!

In den Alpen wandern, auf Bali in der Sonne liegen, am Nordkap das Polarlicht bewundern, bei Berlin königlich campen. Egal, wohin es dich zieht, die ReiseLust ebnet dir den Weg.

Entdecke die Welt mit der ReiseLust

Die norddeutsche Urlaubsmesse ReiseLust gewährt dir Einblicke in die schönsten Regionen Deutschlands und zeigt dir, wie du das eigene Land noch einmal von einer ganz anderen Seite erlebst – ob bei einer Fahrt mit dem Katamaran nach Helgoland oder beim Erklimmen des höchsten Schwarzwaldgipfels mit dem Rad.

Und auch, wenn du erst noch Inspirationen suchst, bist du auf der ReiseLust goldrichtig, denn unsere Aussteller:innen präsentieren dir Ziele rund um den Erdball, für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Öffnungszeiten

7. – 9. November 2025

Freitag – Sonntag, 10 – 18 Uhr

Halle 4 & Halle 5

Tombola in Halle 4

Dabei sein

Vortragsprogramm

Die Inspiration für Deine nächste Reise

Dabei sein leicht gemacht

An jedem Messetag berichten unsere ReiseLust Profis von fernen Traumreisezielen, beliebten Destinationen und bisher unbekannten Regionen. Sie geben Tipps und beantworten dir all deine Fragen.

Lausche den inspirierenden Vorträgen und erfahre alles Wichtige zu deinem nächsten Reiseziel, den Unterkünften und Aktivitäten.

Die diesjährigen Vortragsprogramme werden vier Wochen vor der ReiseLust veröffentlicht.

Halle 4

Halle 5

Halle 5 Foyer – Vorträge

Text Wander Lust in Weiß auf blauem Hintergrund, mit Lust unter Wander. Neben Lust erinnert ein goldenes Kompass-Symbol mit einem Richtungspfeil an Abenteuer.

Spezialthema WanderLust

Wohin geht Dein nächster Wanderurlaub?

Dein nächster Urlaub soll aktiv werden und Du möchtest der Natur wieder näher kommen? Dann bist Du bei unserem Spezialthema WanderLust genau richtig.

Auf einer eigenen Fläche präsentieren sich Ausstellende rund um das Thema Wandern. Zusätzlich gibt es einen großen Informationsstand, bei dem Du dich kostenlos beraten lassen kannst, wenn Du Outdoorbekleidung, Wanderrucksäcke und vieles mehr benötigst.

Tombola

Gratisurlaub für Glückspilze

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Aussteller*innen, die unsere Tombola auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen Highlight gemacht haben! Mit insgesamt 1.640 Loseinwürfen über die drei Veranstaltungstage konnten wir ganze 155 glückliche Gewinner feiern – vielleicht waren Sie ja auch dabei und konnten einen der tollen Preise mit nach Hause nehmen.

Falls es aber dieses Jahr nicht geklappt hat – keine Sorge, die nächste Chance kommt! Schon jetzt planen wir die Tombola 2025 mit neuen, aufregenden Preisen und weiteren Überraschungen. Also merken Sie sich den 07-09.11.2025 vor und seien Sie wieder dabei, wenn es heißt: Mitmachen, mitfiebern und gewinnen!

Diese Gewinne gab es 2024

1x 12-Tagesreise im Dachzeltbus an die Oberitalienische See für 1 Person | 1x 15-Tagesreise im Dachzeltbus in die Normandie/Bretagne für 1 Person

4-Tagesreise mit französischem Balkon auf einem Kreuzfahrtschiff der Wahl aus dem kompletten Programm 2025 für 2 Personen

1x Gutschein für die Mini-Cruise (Travemünde – Helsinki – Travemünde) für 2 Personen inkl. Außenkabine und Essen

1x 2 Übernachtungen inkl. Frühstück für 2 Personen im Café Restaurant Pension Bettina in Ellmau/Bauernhof Lindenhof in Scheffau | 1x 2 Übernachtungen im Appartement Ellmauer Auszeit für 2 Personen in Ellmau | Trekking Rucksäcke mit jeweils einem Bergdoktor Fanpaket

1x Wochenende an der Lübecker Bucht

2 Nächte in neuer Campinghütte

27x Eintrittsgutscheine

2 Nächte mit Halbpension für 2 Personen inkl. Nutzung vom Aqua Wellness Zentrum

Mit freundlicher Unterstützung von

MesseTrio

Drei Messen. Ein Ticket. Unzählige Erlebnisse.

Ein Erlebnis der besonderen Art: das MesseTrio.

Mit nur einem Ticket entdecken Besucher:innen gleich drei eigenständige Messen – jede für sich ein Highlight, gemeinsam ein echtes Bremer Original.

Die ReiseLust stillt Fernweh mit weltweiten Urlaubsideen und echten Geheimtipps.

Die FISCH&FEINES serviert norddeutschen Genuss, handgemachte Spezialitäten und ehrliche Manufakturwaren.

Die caravan bremen bringt mobile Freiheit auf vier Rädern in die Hallen.

Ob Genießer:in, Reiselustige:r oder Caravan-Fan: Hier trifft hanseatische Lebensart auf Entdeckerfreude – kompakt, inspirierend und unverwechselbar.

Geländeplan

Finde mit unserem Geländeplan deinen Weg in die Hallen.

Schwarzer und weißer Plan eines Kongresszentrums mit den Hallen 2 bis 7, Parkplätzen, dem Bürgerpark und Hauptverkehrsstraßen wie Hollerallee und Theodor-Heuss-Allee. Der Schwerpunkt liegt auf der Halle 4.1 und dem CCB auf Ebene 2 im Detailplan.
Halle 4.1 CCB Halle 6 Halle 5 Halle 4 Halle 2 Halle 3 ÖVB Arena Foyer ÖVB Arena Halle 7 Halle 8

Halle 4.1

CCB

Halle 6

Halle 5

Halle 4

Halle 2

Halle 3

ÖVB Arena

Foyer ÖVB Arena

Halle 7

Halle 8

Follow Us!

Für spannende Einblicke und News

Bremen ist immer eine gute Wahl!

Darauf kannst du dich bei deinem Besuch der ReiseLust in Bremen freuen

Tierskulpturen in der Bremer Sögestraße aus Bronze, darunter eine Giraffe, ein Schwein und ein Mann, der ein Horn bläst, stehen auf einer belebten, von Geschäften gesäumten Kopfsteinpflasterstraße, während die Sonne im Hintergrund untergeht.

Die Bremer City

Lust auf Shopping? Im Herzen der Innenstadt laden zahlreiche, oft noch inhabergeführte Geschäfte zu einem ausgiebigen Einkaufsbummel ein. Und das Beste: Von uns aus sind Sie in fünfzehn Minuten da.

Das Rathaus und der Roland

Das 600 Jahre alte Rathaus mit seiner Fassade im Stil der Weserrenaissance und die Roland-Statue aus derselben Zeit sind die größten Kulturschätze Bremens. Seit 2004 zählt das Ensemble, das den Marktplatz prägt, zum UNESCO-Welterbe der Menschheit.

Eine steinerne Statue, der Bremer Roland, die ein Schild mit einem schwarzen Adler hält, steht vor einem verschnörkelten historischen Gebäude, in dem eine deutsche Flagge vor einem blauen Wolkenhimmel weht.
Eine schmale Straße im Bremer Schnoorviertel mit Kopfsteinpflaster, gesäumt von bunten Gebäuden, Ladenschildern und Blumenkörben. Ein paar Leute gehen die Straße entlang, und die Atmosphäre ist lebendig und charmant, wie in einer malerischen europäischen Stadt.

Der Schnoor

Hier ist der Name Programm: In Bremens ältestem Quartier aus dem 15. und 16. Jahrhundert reihen sich die puppigen, charmanten Häuser aneinander wie Perlen an einer „Schnoor“, auf Hochdeutsch „Schnur“. Ein Muss für Touristen!

Das Viertel

Hoch- und Subkultur liegen in Bremen meist dicht beieinander – vor allem im sogenannten Viertel. So finden sich hier sowohl die Kunsthalle Bremen, das Theater Bremen und weitere Museen als auch zahllose Kneipen, originelle Bars und kleine Geschäfte.

Eine sonnige Straße im Bremer Viertel mit historischen Gebäuden, geparkten Fahrrädern im Vordergrund und Autos und Straßenbahnen, die sich unter einem klaren blauen Himmel über die Kreuzung bewegen. Das Sonnenlicht erzeugt einen warmen, hellen Streulichteffekt.
Eine Frau steht mit einem Mädchen neben der Statue der Bremer Stadtmusikanten, auf der ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn übereinander gestapelt sind, auf einem lebhaften europäischen Platz mit historischen Gebäuden und Sitzgelegenheiten im Freien.

Die Bremer Stadtmusikanten

Esel, Hund, Katze und Hahn: Jedes Kind kennt die Märchentiere. Ihr Denkmal steht an einer Ecke des Rathauses. Und wer ein paar Meter weiter eine Münze in ein Loch im Boden wirft, wird mit einem kecken Kikeriki belohnt. Oder einem Ih-Ah. Oder…

Der Bremer Ratskeller

Seit über 600 Jahren lagern in den Gewölben des Bremer Ratskellers die edelsten deutschen Weine, darunter der älteste Fasswein Deutschlands. Das Labyrinth mit seinen weitläufigen Gängen wird auch als „köstliches Fundament“ des Bremer Rathauses bezeichnet und gehört seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Heute führt der Bremer Ratskeller das weltweit größte Sortiment deutscher Qualitäts- und Prädikatsweine – und kann in verschiedenen Führungen besichtigt werden.

Gezeigt wird der Bremer Ratskeller, hier schwach beleuchtet mit gewölbten Ziegeldecken, Holzfässern entlang des Ganges und einem verzierten Metalltor mit der Aufschrift Schatzkammer in großen gotischen Buchstaben. Hinter dem Tor sind Regale mit Flaschen zu sehen.
Ein futuristisches, metallisches Gebäude, das Universum Bremen, in Form eines Raumschiffs spiegelt sich in einem ruhigen Gewässer in der Abenddämmerung, umgeben von Bäumen und Grünpflanzen. Lila und blaue Lichter beleuchten das Gebäude.

Das Universum® Bremen

Wer echte Blitze stoppen, die Schwerkraft überwinden oder die eigenen Sinne überlisten möchte, ist im Universum® Bremen genau richtig! Das Bremer Erlebnis- und Mitmachmuseum lockt mit rund 300 Exponaten zu drei spannenden Themenbereichen: Technik, Mensch, Natur.